ist ganz individuell ,doch kann man verschiedene Merkmale fast überall wiederfinden. Die Wände sind in der Regel zartrosa lasiert, diese Farbe in Verbindung mit der Maltechnik vermittelt eine Geborgenheit, die an die Situation des Kindes in der Schwangerschaft erinnert. Die Vorhänge, Spieltücher oder „Wände“ der Spielhäuser passen sich harmonisch in dieses Gefüge ein und sind meisten mit Pflanzenfarben gefärbt, die einen weicheren, lebendigeren Farbton haben als chemische Farben.
Die Möbel sind aus Holz und alle Spielmaterialien bestehen aus Naturmaterial. Dies tun wir, damit die Eindrücke, die das Kind von der Welt erhält, stimmen. Jedes Material wie Stein, Muschel, Holz, Stoff oder Tannenzapfen hat sein spezifisches Aussehen, sein spezifisches Gewicht und seinen typischen Geruch.
Der Kindergarten ist klar und übersichtlich gegliedert. Jedes Spielzeug hat seinen Platz. Diese äußere Ordnung gibt den Kindern Sicherheit und Halt. Der ganze Raum lebt in der Stimmung der entsprechenden Jahres- oder Festeszeit. Auf dem Jahreszeitentisch wird das Geschehen in der Natur versinnbildlicht.
Draußen im Garten achten wir auf vielfältige Sinneseindrücke, es gibt Licht und Schatten, warme und kühle Plätze, Sand – naß und trocken -, Gras, verschiedene Bäume mit unterschiedlicher Rinde und verschiedenen Blättern, Büsche und Sträucher, manche duften gut und man kann sich hinter ihnen verstecken.