Loading

Kleidung

Die Kleidung ist unsere äußere Hülle: Die Haut muß atmen können,...

Gestaltung

Die Gestaltung ist ganz individuell ,doch kann man verschiedene Merkmale fast...

Spiel

Spiel Das Kind will mit allen Sinnen erleben, sich mit dem...

Spielzeug

Spielzeug Das Spielzeug ist schnell aufgezählt, denn es handelt sich in...

Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Rudolf Steiner wurde am 27.2.1861 in Kraljevec als Sohn...

Ernährung

Die Ernährung dort ist schließlich ebenfalls auf Gesundheit zu achten ....

Waldorfpädagogik

Das Menschenbild der Anthroposophie, das der Waldorfpädagogik zugrunde liegt, sieht den Menschen gegliedert in Leib, Seele und Geist. Der pädagogische Umgang orientiert sich ganzheitlich an dieser Dreiheit des Menschen, an den vier Wesensgliedern und an den Entwicklungsstadien des Menschen.

Zu diesem Menschenbild gehört auch der Gedanke von Reinkarnation und Karma, das ist vielleicht der wesentlichste Unterschied zur traditionellen Pädagogik. Die geistige "Substanz" des Menschen ist unsterblich, sie lebt und entwickelt sich in neuen Inkarnationen weiter.

Unsere Grundsätze

Unsere Pädagogik ist zeitlos zeitgemäß. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und Eltern und stellt sich stets den Anforderungen der Zeit.

Rudolf Steiner :

„Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen.“

Ruhe und Sicherheit

In der individuellen Begegnung findet das Kind Zuwendung, Verständnis sowie Ruhe und Sicherheit.

Freispiel

Für das stehen den Kindern viele unterschiedliche Materialien zum fantasievollen Umgang zur Verfügung.

Tanzen und bewegen

Im geführten Spiel singen, tanzen und bewegen wir uns gemeinsam zu jahreszeitlichen Liedern und Versen.

Offene Gespräche

In der Begegnung der Eltern untereinander und mit den Erziehern finden Gespräche und Austausch statt.

Bildergallery

Ein paar Impressionen